- anmachen
- ạn·ma·chen (hat) [Vt] 1 etwas anmachen besonders das Licht, ein elektrisches Gerät oder einen Motor in Funktion setzen ≈ einschalten <den Fernseher, den Herd, das Licht anmachen>2 etwas anmachen Feuer in etwas machen, damit Hitze entsteht ↔ ausmachen <den Kamin, den Ofen anmachen>3 etwas (irgendwo) anmachen gespr; etwas irgendwo festmachen ≈ befestigen: ein Plakat an der Wand anmachen4 etwas anmachen etwas herstellen, indem man die einzelnen notwendigen Bestandteile dieser Sache vermischt <Mörtel anmachen>5 etwas (mit etwas) anmachen etwas mit bestimmten Zutaten vermischen und dadurch würzen <den Salat (mit Essig und Öl) anmachen>6 jemanden anmachen gespr, meist pej; (meist in Bezug auf einen Mann) meist eine Frau (in aufdringlicher Weise) ansprechen, weil man sich für sie sexuell interessiert: in der Disko ein Mädchen anmachen7 jemanden anmachen gespr pej; Streit mit jemandem suchen <jemanden blöd anmachen>: Mach mich nicht an! (= lass mich doch in Ruhe!)8 jemand / etwas macht jemanden an gespr; jemand/ etwas wirkt auf jemanden attraktiv oder begehrenswert ≈ jemand / etwas gefällt jemandem: Der Kuchen macht mich richtig an
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.