anmachen

anmachen
ạn·ma·chen (hat) [Vt] 1 etwas anmachen besonders das Licht, ein elektrisches Gerät oder einen Motor in Funktion setzen ≈ einschalten <den Fernseher, den Herd, das Licht anmachen>
2 etwas anmachen Feuer in etwas machen, damit Hitze entsteht ↔ ausmachen <den Kamin, den Ofen anmachen>
3 etwas (irgendwo) anmachen gespr; etwas irgendwo festmachen ≈ befestigen: ein Plakat an der Wand anmachen
4 etwas anmachen etwas herstellen, indem man die einzelnen notwendigen Bestandteile dieser Sache vermischt <Mörtel anmachen>
5 etwas (mit etwas) anmachen etwas mit bestimmten Zutaten vermischen und dadurch würzen <den Salat (mit Essig und Öl) anmachen>
6 jemanden anmachen gespr, meist pej; (meist in Bezug auf einen Mann) meist eine Frau (in aufdringlicher Weise) ansprechen, weil man sich für sie sexuell interessiert: in der Disko ein Mädchen anmachen
7 jemanden anmachen gespr pej; Streit mit jemandem suchen <jemanden blöd anmachen>: Mach mich nicht an! (= lass mich doch in Ruhe!)
8 jemand / etwas macht jemanden an gespr; jemand/ etwas wirkt auf jemanden attraktiv oder begehrenswert ≈ jemand / etwas gefällt jemandem: Der Kuchen macht mich richtig an

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anmachen — Ánmáchen, verb. reg. act. welches nach den verschiedenen Bedeutungen der Wörter an und machen auch von verschiedenem Gebrauche ist. 1) Ein Ding mit dem andern verbinden, doch nur als ein allgemeiner Ausdruck, der die eigentliche Art und Weise der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anmachen — V. (Grundstufe) ugs.: in Betrieb setzen Synonyme: anschalten, anstellen, einschalten Beispiel: Es ist dunkel, kannst du das Licht anmachen? Kollokation: den Fernseher anmachen anmachen V. (Grundstufe) ugs.: bewirken, dass etw. brennt Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • anmachen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • einschalten Bsp.: • Er schaltete das Radio ein …   Deutsch Wörterbuch

  • anmachen — aufgeilen (umgangssprachlich); antörnen (umgangssprachlich); erregen; heiß machen; ansexen (umgangssprachlich); anturnen (umgangssprachlich); einschalten; …   Universal-Lexikon

  • anmachen — 1. anbinden, anbringen, aufhängen, befestigen, festbinden, festhalten, festmachen, festschnüren. 2. a) andrehen, anschalten, anstellen, anwerfen, einschalten; (südd., österr.): aufdrehen; (ugs.): anknipsen. b) anblasen, anbrennen, anfachen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anmachen — Etwas (jemand) macht einen (echt) an: jemand findet starkes Gefallen an einer Sache oder Person.{{ppd}}    Jemanden anmachen: jemanden ansprechen und ihm zeigen, daß man an ihm Gefallen gefunden hat. Davon abgeleitet dann das Substantiv ›Anmache‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • anmachen — 1. jemanden Ansprechen ♦ So machen die Beachgirls im Video die Jungs an; 2. jemanden dauernd belästigen ♦ einen Menschen wegen seines fremdländischen Aussehens anmachen …   Jugendsprache Lexikon

  • Anmachen — *1. Dear thät eim anmache, schwarz sei weis. (Ulm.) *2. Er lässt sich anmachen wie Salat. – Kirchhofer, 255 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anmachen — [o:machà](omacha) 1. anbringen, befestigen (a Türschuidl omacha...) 2. anmachen, zubereiten (an Wurstsalat omacha...) 3. Appetit auf etwas bekommen (der Kuacha macht mi o...) 4. anbaggern, sich jmdm. in eindeutiger Weise nähern (...mach mi ned so …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • anmachen — sich jemandem nähern mit dem Ziel, mit ihm in’s Bett zu gehen. auch anquatschen, anwichsen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”